Bauhaus Stories
  • English
bauhaus.de
  • neubau
  • backstage
  • mittendrin
  • meet the team
  • videos
  • about
  • Podcast
  • Newsletter
  • Instagram
  • Twitter
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookie Einstellungen

Sie können Ihre Einstellungen jederzeit unter Cookie-Einstellungen ändern. Genaue Informationen finden Sie in unserer Datenschutz- und Cookie-Richtlinie.

  • Was bedeutet das?
Notwendig

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Statistik

Google Analytics ist ein Cookie von Google für Website-Analysen. Es erzeugt statistische Daten darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen. Das hilft uns dabei, die Webseite kontinuierlich für Sie zu verbessern. Das Cookie erfasst Informationen anonym. Die Laufzeit des Cookies beträgt zwei Monate.



Unsere Leiterinnen der bauhaus_werkstatt: Zara Morris, Julia Marquardt, Barbara Antal, Doro Petersen (v.l.n.r.), Cornelia Durka (vorn)
© Konrad Langer

Das sind die Leiterinnen unserer bauhaus_werkstatt

#backstage #mittendrin
von 
Marina Brafa,  Maximilian Wahlich
, 8 Min Lesezeit

Sie sind Hirn und Herz der bauhaus_werkstatt, der Workshop-Reihe des Bauhaus-Archivs. Sie entwickeln spannende Ideen und sorgen für eine kreative Atmosphäre. Wer sind die Menschen dahinter?

© Konrad Langer

„Ich liebe am Bauhaus die Idee, mit Materialien zu experimentieren“

Barbara Antal

zum interview
© Konrad Langer

„Ich suche etwas, dass eine Frage durch Raum und Zeit katapultieren kann“

Cornelia Durka

zum interview
© Konrad Langer

„Wenn ein echter Austausch untereinander entsteht – das ist super“

Julia Marquardt

zum interview
© Konrad Langer

„Museen sollten ihre Nachbarschaft ansprechen und Barrieren abbauen“

Zara Morris

zum interview
© Konrad Langer

„Kreativ zu sein kann glücklich machen“

Doro Petersen

zum interview

bauhaus_werkstatt

Die Workshop-Reihe des Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung

mehr infos

bauhaus_werkblätter

Die Bauhaus-Übungen für zu Hause

zum Download
mehr Beiträge
  • young bauhaus: Warum junge Perspektiven wichtig sind

    FSJ-lerin Leah Pfeifer berichtet über das Einbeziehen von jungen Perspektiven.

    #backstage

  • „Wenn man zuhört, kann man immer noch Otti Bergers Tastsinn spüren”

    Die Arks Foundation der Familie Low-Beer war ein großzügiger Förderer unserer Publikation „Otti Berger – Weaving for Modernist Architecture“. Im Interview spricht Daniel Low-Beer mit der Kuratorin Nina Wiedemeyer über seine Verbindungen zum Bauhaus, die europäische Geschichte und die Sinnlichkeit von Stoffen.

    #backstage

  • Kontext:Gesellschaft – Aspekte rund um Nail Studios

    #In-Depth #mittendrin

  • hands on nails – we are open: vom temporary bauhaus-archiv zum Diskurs-Salon

    Nail Studios prägen das Stadtbild Berlins. Was steckt hinter diesem Alltagsphänomen? Wer sind die Akteur*innen dieser Branche und der Szenen, die sich darum entwickelt haben? Und was hat das mit dem Bauhaus zu tun?

    #In-Depth #mittendrin

  • 5+1 Fragen an Martin Binder über seinen Entwurf „Hausbau. Eine Spurensuche“

    Im Interview erzählt der Künstler Martin Binder uns von seinem Entwurf „Hausbau. Eine Spurensuche“, der den Kunst am Bau-Wettbewerb für das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung für sich entscheiden konnte.

    #backstage #mittendrin

  • Bauhaus Music 2024: ein Musikfestival zum Thema Freiheit

    Vom 17. bis zum 19. Oktober 2024 widmete sich das drei-tägige Musikfestival mit Konzerten und Workshops dem Thema "Freiheit". Auf bauhaus stories tauchen wir tiefer in die historischen und kontemporären Hintergründe des Projekts ein.

    #In-Depth #mittendrin

newsletter
Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.