Bauhaus Stories
  • English
bauhaus.de
  • neubau
  • backstage
  • mittendrin
  • meet the team
  • videos
  • about
  • Podcast
  • Newsletter
  • Instagram
  • Twitter
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookie Einstellungen

Sie können Ihre Einstellungen jederzeit unter Cookie-Einstellungen ändern. Genaue Informationen finden Sie in unserer Datenschutz- und Cookie-Richtlinie.

  • Was bedeutet das?
Notwendig

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Statistik

Google Analytics ist ein Cookie von Google für Website-Analysen. Es erzeugt statistische Daten darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen. Das hilft uns dabei, die Webseite kontinuierlich für Sie zu verbessern. Das Cookie erfasst Informationen anonym. Die Laufzeit des Cookies beträgt zwei Monate.



#backstage

Der Blick hinter die Kulissen des Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung

  • unpacking 1 – Warum Jak R. Maier?

    Auf bauhaus stories vertiefen wir die Themen der Ausstellung und Veranstaltungsreihe mit Interviews, Essays und Reportagen. Den Auftakt der Beitragsreihe machen drei Mitglieder des Projektteams mit ihrem persönlichen Blick auf Jak R. Maiers Erbe.

    #backstage #mittendrin

  • Neues Sehen mit Lotte Beese

    Die Museums-Sammlung zum Thema Bauhaus ist die weltweit größte und sie wächst weiter. In loser Folge stellen wir besondere Neuzugänge vor. Dieses Mal: ein Vintage-Print von Lotte Beese.

    #backstage #mittendrin

  • Unpacking Jak R. Maier: Geerbt und ausgepackt – vom Wert der Dinge

    Die kommende Ausstellung im temporary bauhaus-archiv befasst sich mit dem Nachlass des Künstlers Jak R. Maier und der Frage, welche Objekte unser Leben ausmachen.

    #backstage #mittendrin

  • „Lieber auf Luftlinien balancieren als auf Dogmen sitzen“

    Ein Blick in die fantastischen Bilderwelten der Bauhäuslerin Lou Scheper-Berkenkamp.

    #backstage

  • „Sie waren der Gegenpol zur Wiener Architekturszene“

    Georg Schrom ist Co-Kurator der Ausstellung „Atelier Bauhaus, Wien“ über die Bauhäusler*innen Friedl Dicker und Franz Singer. Im Interview erklärt er, wie die Arbeitsaufteilung zwischen Singer/Dicker war und welche Bedeutung das Atelier in Wien hatte.

    #backstage

  • Das sind die Leiterinnen unserer bauhaus_werkstatt

    Im Interview verraten sie, warum das Bauhaus heute noch inspirierend ist und jede*r einmal an einer bauhaus_werkstatt teilnehmen sollte.

    #backstage #mittendrin

  • Wer war Ludwig Hirschfeld-Mack?

    Die Museums-Sammlung zum Thema Bauhaus ist die weltweit größte und sie wächst weiter. In loser Folge stellen wir besondere Neuzugänge vor. Dieses Mal: ein Gemälde von Ludwig Hirschfeld-Mack.

    #backstage #mittendrin

  • Was hat Bleiglas mit Bauhaus zu tun?

    Die Museums-Sammlung zum Thema Bauhaus ist die weltweit größte und sie wächst weiter. In loser Folge stellen wir besondere Neuzugänge vor. Dieses Mal: ein Glasgemälde von Theo van Doesburg.

    #backstage #mittendrin

  • Aussage mit Ansage

    Zwischen Kunstwerk und Alltagsgebrauch – Teil vier der Serie „Unsere Geschichte“ wirft einen Blick auf die Ausstellungsplakate des Bauhaus-Archivs von 1961 bis heute

    #backstage

  • „Kinder sind nicht das Publikum von morgen, sondern die Besucher*innen von heute“

    Was ist Outreach? Friederike Holländer, Leiterin Bildung und Vermittlung, über Bildungs-Projekte außerhalb des Museums.

    #backstage

  • „Jede Generation schaut anders auf das Bauhaus“

    Annemarie Jaeggi, Direktorin des Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung, über die Erinnerung ans Bauhaus und die Zukunft des Archivs.

    #backstage

  • Ein Blick zurück – und zwei nach vorne

    Annemarie Jaeggi, Direktorin des Bauhaus-Archivs, blickt auf vergangene und zukünftige Ideen für die Berliner Sehenswürdigkeit.

    #backstage

  • „Partizipation ist das Stichwort“

    Im Interview mit bauhaus stories spricht Friederike Holländer, Leiterin des Bereichs Bildung und Vermittlung am Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung, über das Vermittlungsprogramm im zukünftigen Neubau.

    #backstage

  • Wie die Erinnerung ans Bauhaus gerettet wurde

    Teil eins der Serie „Unsere Geschichte“ blickt auf das Jahr 1933, als das Bauhaus von den Nationalsozialisten geschlossen wurde – und darauf, wie es nach 1945 weiterging.

    #backstage

  • Wie die Idee eines Bauhaus-Archivs entstand

    Im zweiten Teil der Serie "Unsere Geschichte" zeichnet Kristina Lowis den Weg, wie die Idee, ein Archiv zu gründen, schließlich in einen Museumsbau mündete.

    #backstage

  • „Wir hinterfragen die Mythen des Bauhauses“

    Kristin Bartels, Kuratorin am Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung, spricht im Interview mit bauhaus stories über das neue Ausstellungskonzept und dessen praktische Umsetzung.

    #backstage

  • Wie das Bauhaus-Archiv nach Berlin kam – und blieb

    Im dritten Teil der Serie "Unsere Geschichte" erfahren Sie, wie unser Haus in Berlin seine neue Heimat fand und sich zu einem der beliebtesten Museen mit internationaler Strahlkraft entwickelte.

    #backstage

  • Warum ich denke, dass die Welt auf diesen Podcast gewartet hat

    Adriana Kapsreiter über die Magie des Gesprächs und das Making-of von about bauhaus.

    #backstage

  • 5+1 Fragen an … Tullia Tarsia in Curia zum Talkshop Museum

    Wie sieht das Museum der Zukunft aus? Kunstvermittlerin Tullia Tarsia in Curia plant das Programm der Gesprächsreihe Talkshop Museum, die dieser Frage auf den Grund geht.

    #backstage #mittendrin

  • „Was sind Themen des Bauhauses, die heute noch relevant sein könnten?“

    Im Interview mit bauhaus stories spricht Volker Staab, Architekt des Neubaus, über seine Vision für das Haus.

    #backstage

  • 5+1 Fragen an … Jana Sgibnev und Eugenia Sinatti zum bauhaus infinity archive

    Projektleiterin Jana Sgibnev und Software-Entwicklerin Eugenia Sinatti sprechen über Chancen und Grenzen der KI-basierten immersiven Installation.

    #backstage #mittendrin

  • Ein Glück für Berlin

    Architekturkritiker Jürgen Tietz über den Entwurf von Staab Architekten für den Erweiterungsbau des Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung.

    #backstage

newsletter
Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.