Bauhaus Stories
  • English
bauhaus.de
  • neubau
  • backstage
  • mittendrin
  • meet the team
  • videos
  • about
  • Podcast
  • Newsletter
  • Instagram
  • Twitter
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookie Einstellungen

Sie können Ihre Einstellungen jederzeit unter Cookie-Einstellungen ändern. Genaue Informationen finden Sie in unserer Datenschutz- und Cookie-Richtlinie.

  • Was bedeutet das?
Notwendig

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Statistik

Google Analytics ist ein Cookie von Google für Website-Analysen. Es erzeugt statistische Daten darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen. Das hilft uns dabei, die Webseite kontinuierlich für Sie zu verbessern. Das Cookie erfasst Informationen anonym. Die Laufzeit des Cookies beträgt zwei Monate.



Beim Sichten der Objekte des Nachlasses
© sieblersiebler

unpacking 1 – Warum Jak R. Maier?

#backstage #mittendrin
von 
Gloria Fock,  Maximilian Wahlich,  Nina Wiedemeyer
, 5 Min Lesezeit

Auf bauhaus stories vertiefen wir die Themen der unpackings mit Interviews, Essays und Reportagen rund um die Ausstellung und Hintergründe aus der musealen Praxis. Wie viel Bauhaus in Jak R. Maier steckt, was seine Fotoalben über ihn verraten und wie das Museum mit seinem Nachlass umgehen soll, bewegte das Projektteam über Monate.

Drei kuratorische Team-Mitglieder erzählen von ihrem persönlichen Zugang zu Jak R. Maier und ihrer Arbeit am Archiv.
Dinge, die wir hinterlassen
© Konrad Langer

Was und wie sammeln Museen? Ausgehend vom Nachlass Jak R. Maiers denkt Gloria Fock, wissenschaftliche Volontärin und kuratorisches Mitglied im Projektteam, über aktuelle Fragen der Sammlungsarbeit nach.

jetzt lesen
Von Fotoalben, Sportwagen und Metallscheren
© Konrad Langer

Bei der Bearbeitung des Erbes von Jak R. Maier kommt Maximilian Wahlich, wissenschaftlicher Volontär und kuratorisches Mitglied im Projektteam, der spezifischen Stimme Maiers auf die Spur.

jetzt lesen
Der ideale Bauhauskünstler
© Konrad Langer

Nina Wiedemeyer, Kuratorin am Bauhaus-Archiv, über die Bezüge des Künstlers zum Bauhaus und einen Annäherungsprozess mit offenem Ausgang.

jetzt lesen
unpacking jak r. maier

Während der Vernissage können Sie in das künstlerische und private Archiv von Jak R. Maier eintauchen: Bewegen Sie sich in Ihrem eigenen Tempo durch die Ausstellung – das Projektteam steht Ihnen an vier Stationen Rede und Antwort und freut sich auf das Gespräch! Ein Highlight des Abends: Das Maier-Memory, bei dem Sie die Werke Jak R. Maiers spielerisch kennenlernen.

zur Anmeldung
mehr Beiträge
  • Unpacking Jak R. Maier: Geerbt und ausgepackt – vom Wert der Dinge

    Die kommende Ausstellung im temporary bauhaus-archiv befasst sich mit dem Nachlass des Künstlers Jak R. Maier und der Frage, welche Objekte unser Leben ausmachen.

    #backstage #mittendrin

  • „Lieber auf Luftlinien balancieren als auf Dogmen sitzen“

    Ein Blick in die fantastischen Bilderwelten der Bauhäuslerin Lou Scheper-Berkenkamp.

    #backstage

  • „Sie waren der Gegenpol zur Wiener Architekturszene“

    Georg Schrom ist Co-Kurator der Ausstellung „Atelier Bauhaus, Wien“ über die Bauhäusler*innen Friedl Dicker und Franz Singer. Im Interview erklärt er, wie die Arbeitsaufteilung zwischen Singer/Dicker war und welche Bedeutung das Atelier in Wien hatte.

    #backstage

  • Das sind die Leiterinnen unserer bauhaus_werkstatt

    Im Interview verraten sie, warum das Bauhaus heute noch inspirierend ist und jede*r einmal an einer bauhaus_werkstatt teilnehmen sollte.

    #backstage #mittendrin

  • 5+1 Fragen an Judith Raum zu ihrer Performance „Der Stoff der Moderne“

    Die Berliner Künstlerin dokumentiert und publiziert erstmalig das komplette Werk der Textilgestalterin Otti Berger. Ihre Lecture Performance im temporary bauhaus-archiv macht deren Textilien nun sinnlich erfahrbar.

    #mittendrin

  • 5+1 Fragen an Sarah Elsing über bauhaus yoga

    Was hat Yoga mit Bauhaus zu tun – und klappt das auch zu Hause?

    #mittendrin #videos

newsletter
Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.