Bauhaus Stories
  • English
bauhaus.de
  • neubau
  • backstage
  • mittendrin
  • meet the team
  • videos
  • about
  • Podcast
  • Newsletter
  • Instagram
  • Twitter
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookie Einstellungen

Sie können Ihre Einstellungen jederzeit unter Cookie-Einstellungen ändern. Genaue Informationen finden Sie in unserer Datenschutz- und Cookie-Richtlinie.

  • Was bedeutet das?
Notwendig

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Statistik

Google Analytics ist ein Cookie von Google für Website-Analysen. Es erzeugt statistische Daten darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen. Das hilft uns dabei, die Webseite kontinuierlich für Sie zu verbessern. Das Cookie erfasst Informationen anonym. Die Laufzeit des Cookies beträgt zwei Monate.



Nina Wiedemeyer

  • „Wenn man zuhört, kann man immer noch Otti Bergers Tastsinn spüren”

    Die Arks Foundation der Familie Low-Beer war ein großzügiger Förderer unserer Publikation „Otti Berger – Weaving for Modernist Architecture“. Im Interview spricht Daniel Low-Beer mit der Kuratorin Nina Wiedemeyer über seine Verbindungen zum Bauhaus, die europäische Geschichte und die Sinnlichkeit von Stoffen.

    #backstage

  • Zwiesprache mit Otti Berger: Ein Interview mit Textildesignerin Katja Stelz

    „Weben ist Denken mit den Händen." – Weberin und Textildesignerin Katja Stelz spricht über ihre Nachwebungen der Stoffe der Handwerkerin und modernen Designerin Otti Berger.

    #In-Depth #mittendrin

  • Inklusives Kuratieren

    Kirstin Broussard und Kate Brehme von Berlinklusion aus Berlin und Nina Wiedemeyer, Kuratorin am Bauhaus-Archiv, diskutieren über Behinderung und Zugänglichkeit als integrale Bestandteile des Schaffens und Ausstellens von Kunst.

    #backstage #mittendrin

  • Der ideale Bauhauskünstler

    Am historischen Bauhaus verbanden sich Kunst, Produktion und Lehre – gilt das auch für das Schaffen von Jak R. Maier? Kuratorin Nina Wiedemeyer über die Bezüge des Künstlers zum Bauhaus und einen Annäherungsprozess mit offenem Ausgang.

    #Beiträge

  • unpacking 1 – Warum Jak R. Maier?

    Auf bauhaus stories vertiefen wir die Themen der Ausstellung und Veranstaltungsreihe mit Interviews, Essays und Reportagen. Den Auftakt der Beitragsreihe machen drei Mitglieder des Projektteams mit ihrem persönlichen Blick auf Jak R. Maiers Erbe.

    #backstage #mittendrin

newsletter
Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.