Bauhaus Stories
  • English
bauhaus.de
  • neubau
  • backstage
  • mittendrin
  • meet the team
  • videos
  • about
  • Podcast
  • Newsletter
  • Instagram
  • Twitter
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookie Einstellungen

Sie können Ihre Einstellungen jederzeit unter Cookie-Einstellungen ändern. Genaue Informationen finden Sie in unserer Datenschutz- und Cookie-Richtlinie.

  • Was bedeutet das?
Notwendig

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Statistik

Google Analytics ist ein Cookie von Google für Website-Analysen. Es erzeugt statistische Daten darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen. Das hilft uns dabei, die Webseite kontinuierlich für Sie zu verbessern. Das Cookie erfasst Informationen anonym. Die Laufzeit des Cookies beträgt zwei Monate.



Beim Sichten der Objekte des Nachlasses
© sieblersiebler

unpacking 1 – Warum Jak R. Maier?

#backstage #mittendrin
von 
Gloria Fock,  Maximilian Wahlich,  Nina Wiedemeyer
, 5 Min Lesezeit

Auf bauhaus stories vertiefen wir die Themen der unpackings mit Interviews, Essays und Reportagen rund um die Ausstellung und Hintergründe aus der musealen Praxis. Wie viel Bauhaus in Jak R. Maier steckt, was seine Fotoalben über ihn verraten und wie das Museum mit seinem Nachlass umgehen soll, bewegte das Projektteam über Monate.

Drei kuratorische Team-Mitglieder erzählen von ihrem persönlichen Zugang zu Jak R. Maier und ihrer Arbeit am Archiv.
Dinge, die wir hinterlassen
© Konrad Langer

Was und wie sammeln Museen? Ausgehend vom Nachlass Jak R. Maiers denkt Gloria Fock, wissenschaftliche Volontärin und kuratorisches Mitglied im Projektteam, über aktuelle Fragen der Sammlungsarbeit nach.

jetzt lesen
Von Fotoalben, Sportwagen und Metallscheren
© Konrad Langer

Bei der Bearbeitung des Erbes von Jak R. Maier kommt Maximilian Wahlich, wissenschaftlicher Volontär und kuratorisches Mitglied im Projektteam, der spezifischen Stimme Maiers auf die Spur.

jetzt lesen
Der ideale Bauhauskünstler
© Konrad Langer

Nina Wiedemeyer, Kuratorin am Bauhaus-Archiv, über die Bezüge des Künstlers zum Bauhaus und einen Annäherungsprozess mit offenem Ausgang.

jetzt lesen
unpacking jak r. maier

Während der Vernissage können Sie in das künstlerische und private Archiv von Jak R. Maier eintauchen: Bewegen Sie sich in Ihrem eigenen Tempo durch die Ausstellung – das Projektteam steht Ihnen an vier Stationen Rede und Antwort und freut sich auf das Gespräch! Ein Highlight des Abends: Das Maier-Memory, bei dem Sie die Werke Jak R. Maiers spielerisch kennenlernen.

mehr Beiträge
  • young bauhaus: Warum junge Perspektiven wichtig sind

    FSJ-lerin Leah Pfeifer berichtet über das Einbeziehen von jungen Perspektiven.

    #backstage

  • „Wenn man zuhört, kann man immer noch Otti Bergers Tastsinn spüren”

    Die Arks Foundation der Familie Low-Beer war ein großzügiger Förderer unserer Publikation „Otti Berger – Weaving for Modernist Architecture“. Im Interview spricht Daniel Low-Beer mit der Kuratorin Nina Wiedemeyer über seine Verbindungen zum Bauhaus, die europäische Geschichte und die Sinnlichkeit von Stoffen.

    #backstage

  • Kontext:Gesellschaft – Aspekte rund um Nail Studios

    #In-Depth #mittendrin

  • hands on nails – we are open: vom temporary bauhaus-archiv zum Diskurs-Salon

    Nail Studios prägen das Stadtbild Berlins. Was steckt hinter diesem Alltagsphänomen? Wer sind die Akteur*innen dieser Branche und der Szenen, die sich darum entwickelt haben? Und was hat das mit dem Bauhaus zu tun?

    #In-Depth #mittendrin

  • 5+1 Fragen an Martin Binder über seinen Entwurf „Hausbau. Eine Spurensuche“

    Im Interview erzählt der Künstler Martin Binder uns von seinem Entwurf „Hausbau. Eine Spurensuche“, der den Kunst am Bau-Wettbewerb für das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung für sich entscheiden konnte.

    #backstage #mittendrin

  • Bauhaus Music 2024: ein Musikfestival zum Thema Freiheit

    Vom 17. bis zum 19. Oktober 2024 widmete sich das drei-tägige Musikfestival mit Konzerten und Workshops dem Thema "Freiheit". Auf bauhaus stories tauchen wir tiefer in die historischen und kontemporären Hintergründe des Projekts ein.

    #In-Depth #mittendrin

newsletter
Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.