Bauhaus Stories
  • English
bauhaus.de
  • neubau
  • backstage
  • mittendrin
  • meet the team
  • videos
  • about
  • Podcast
  • Newsletter
  • Instagram
  • Twitter
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookie Einstellungen

Sie können Ihre Einstellungen jederzeit unter Cookie-Einstellungen ändern. Genaue Informationen finden Sie in unserer Datenschutz- und Cookie-Richtlinie.

  • Was bedeutet das?
Notwendig

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Statistik

Google Analytics ist ein Cookie von Google für Website-Analysen. Es erzeugt statistische Daten darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen. Das hilft uns dabei, die Webseite kontinuierlich für Sie zu verbessern. Das Cookie erfasst Informationen anonym. Die Laufzeit des Cookies beträgt zwei Monate.



Marina Brafa

  • Das war 2022

    Der Baufortschritt im Zeitraffer.

    #video

  • „Ich suche etwas, das eine Frage durch Raum und Zeit katapultieren kann“

    Wir stellen die Leiterinnen der bauhaus_werkstatt vor. Dieses Mal im Interview: Cornelia Durka.

    #video

  • „Wenn ein echter Austausch untereinander entsteht – das ist super“

    Wir stellen die Leiterinnen der bauhaus_werkstatt vor. Dieses Mal im Interview: Julia Marquardt.

    #video

  • Das sind die Leiterinnen unserer bauhaus_werkstatt

    Im Interview verraten sie, warum das Bauhaus heute noch inspirierend ist und jede*r einmal an einer bauhaus_werkstatt teilnehmen sollte.

    #backstage #mittendrin

  • „Ich liebe am Bauhaus die Idee, mit Materialien zu experimentieren“

    Wir stellen die Leiterinnen der bauhaus_werkstatt vor. Dieses Mal im Interview: Barbara Antal.

    #Beiträge

  • 5+1 Fragen an Judith Raum zu ihrer Performance „Der Stoff der Moderne“

    Die Berliner Künstlerin dokumentiert und publiziert erstmalig das komplette Werk der Textilgestalterin Otti Berger. Ihre Lecture Performance im temporary bauhaus-archiv macht deren Textilien nun sinnlich erfahrbar.

    #mittendrin

  • 5+1 Fragen an … Soundkünstlerin VELVE zur Langen Nacht der Museen

    Die Berliner Musikerin und Produzentin präsentiert live vor Ort ihr audiovisuelles Kunstwerk „X TO THE MILLION“. Was steckt dahinter?

    #mittendrin #videos

  • „Kinder sind nicht das Publikum von morgen, sondern die Besucher*innen von heute“

    Was ist Outreach? Friederike Holländer, Leiterin Bildung und Vermittlung, über Bildungs-Projekte außerhalb des Museums.

    #backstage

  • 5+1 Fragen an … Franz und Johannes Siebler zum bauhaus view

    Designer Franz und Johannes Siebler über die Highlights im neuen Infocenter und den besonderen Baustellen-Vibe.

    #mittendrin

  • Diese fünf Architektur-Highlights in Charlottenburg und Mitte sollten Sie kennen

    Oder sie jetzt bei einem Spaziergang selbst entdecken.

    #mittendrin

  • 5+1 Fragen an … Tullia Tarsia in Curia zum Talkshop Museum

    Wie sieht das Museum der Zukunft aus? Kunstvermittlerin Tullia Tarsia in Curia plant das Programm der Gesprächsreihe Talkshop Museum, die dieser Frage auf den Grund geht.

    #backstage #mittendrin

  • „Was sind Themen des Bauhauses, die heute noch relevant sein könnten?“

    Im Interview mit bauhaus stories spricht Volker Staab, Architekt des Neubaus, über seine Vision für das Haus.

    #backstage

  • Work in progress. Eine Fotodoku auf dem Weg zum neuen Museum

    Das neue Museum nimmt weiter Form an: Verfolgen Sie den Fortschritt bis zur Wiedereröffnung anhand aktueller Aufnahmen von der Baustelle.

    #mittendrin

  • 5+1 Fragen an … Jana Sgibnev und Eugenia Sinatti zum bauhaus infinity archive

    Projektleiterin Jana Sgibnev und Software-Entwicklerin Eugenia Sinatti sprechen über Chancen und Grenzen der KI-basierten immersiven Installation.

    #backstage #mittendrin

  • Das war 2021

    Der Baufortschritt im Zeitraffer.

    #video

  • Das war 2020

    Der Baufortschritt im Zeitraffer.

    #video

newsletter
Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.